top of page

VITA

Kristina Pfeffer studierte Klavier an der Tallinn Nõmme Music School sowie Musiktheorie am Georg Ots Music College, wo sie auch mit dem Orgelspiel bei Kristel Aer begann. Im Jahr 2012 schloss sie ihr Studium des Wirtschaftsrechts an der Technischen Universität Tallinn ab. Darüber hinaus studierte sie von 2010 bis 2016 an der estnischen Hochschule für Musik und Theater Orgel und Komposition in der Klasse von Andres Uibo sowie in einem Auslandsjahr in der Klasse von Hartmut Rohmeyer in Lübeck. Sie nahm Orgelunterricht bei Echo-Klassik-Preisträger Organist Christian Schmitt in Stuttgart.

Kristina Pfeffer nahm an Meisterkursen bei Guy Bovet, Michael Radulescu, Edouard Oganessian, Peter van Dijk, Martin Sander, Alexey Schmitov usw. Weiterhin ist sie als Komponistin tätig, veröffentlichte zahlreiche ihrer Kompositionen und gewann 2013 den Kompositionspreis, der von der estnischen Gesellschaft für Kirchenmusik ausgeschrieben wurde.

Kristina Pfeffer arbeitete als Lehrerin für Musiktheorie und Gehörbildung in der Tallinn Lasnamäe Musikschule und als Organistin in der evangelischen Kirche in Keila. Überdies war sie die Konzertorganistin der Kirche St. Nikolai in Tallinn. Sie spielt regelmäßig Konzerte, u.a. in Estland, Deutschland, Belgien, Lettland und der Schweiz. Bei größeren Festivals tritt sie häufig auf, wie dem Tallinn International Orgelfestival, BachFest Tallinn, Tübinger Orgelsommer, SICG Stuttgart und dem Antwerpen International Orgelfestival. Als Continuo-Spielerin war sie zu hören mit JSB Ensemble, Bachorchester Stuttgart und La Banda Orchester. 

Kristina Pfeffer ist Mitglied der Vereinigung Estnischer Musiker. Sie arbeitete als Organistin in der Gedächtniskirche und Waldkirche in Stuttgart.

Von 2018 bis 2024 studierte sie Bachelor und Master Kirchenmusik an der evangelische Kirchenmusikhochschule Tübingen. Zu ihren Lehrern gehören Jens Wollenschläger (Orgel), Thomas J. Mandl (Chor- und Orchesterleitung), Patrick Bebelaar (Jazz Klavier) u.a.. Sie arbeitete dort auch als Tutorin für Chorleitung. Ab Oktober 2024 studiert sie an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in  Dresden Master Chorleitung in der Klasse Hans-Christoph Rademann. 


Bedeutende musikalische Impulse erhielt sie außerdem im Unterricht bei Dirigenten Manfred Schreier, Mihály Zeke, Christian Schmid.

Sie leitete den PopChor "Cocktail Vocale" in Sindelfingen und ab September 2021 übernahm sie die Leitung des Kirchenchores Sickenhausen/Degerschlacht (Reutlingen). Ab Oktober 2024 arbeitet sie als kirchenmusikalische Praktikantin in Bad Cannstatt Stuttgart beim KMD Prof. Jörg-Hannes Hahn. 

bottom of page